
In der WandelBar Wald wollen wir verhandeln, wie sich Wald wandelt.
Wie könnte Wald in zehn, zwanzig Jahren aussehen? Wir sind gwundrig und sammeln Aussagen, Ansichten und Wünsche von Menschen, die in Wald wohnen. Es braucht aktive Einwohnerinnen und Einwohner, um die Zukunft des Dorfes zu gestalten. Doch warum geht weniger als die Hälfte stimmen und wählen?
Gastgeberinnen und Gastgeber
Die WandelBar Wald ist eine offene und unabhängige Gruppe: Hans Bühler, Michael Felder, Dodo Karrer, Lidia Kretowska, Fredi Murbach, Zoe Riggenbach, Maciek Szczech, Melanie Walker, Martin Widmer, Faisal Zayni
Wir laden zu einer breiten Diskussion über die Zukunft von Wald ein. Als erstes eröffnen wir im Juni die «Meldestelle Glück» und hören zu: Was macht glücklich? Was ist dir wichtig, damit wir auch in Zukunft in Wald glücklich sind? Wir machen die Antworten öffentlich und stellen sie dem Gemeinderat vor.
Projekte, die uns inspirieren

Demokratie soll breit diskutiert werden, findet der Runde Tisch Demokratie in Küsnacht ZH.

Burgdorf im Wandel macht sich für einen zukunftsfähigen Lebensstil stark. An der WandelBar treffen sich einmal pro Monat engagierte Einwohnerinnen und Einwohner.

Eine Stiftung will, dass Menschen sich in Herisau wohl fühlen. Mit dabei: der mobile Stammtisch WandelBar.

Bankette und Debatten zu politischen Themen und zum (Zusammen-)Leben generell.